Das Schadenausmaß, das Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen, Dürre, Blitz und Hagel weltweit im ersten Halbjahr anrichtete, liegt bei rund 28 Milliarden Euro. Das teuerste einzelne Ereignis traf Deutschland besonders stark.
Der Anteil der Unternehmen, die in den letzten zwei Jahren von wirtschaftlichen Delikten im Allgemeinen betroffen waren, hat sich im Vergleich zu den beiden Jahren davor fast nicht verändert. Stark zugenommen haben jedoch Verbrechen rund um Daten, Betrug und Untreue.
Blitze sind zwar ein faszinierendes, aber auch ein gefährliches Naturschauspiel für Menschen, Tiere und Sachwerte. Experten erklären, wie man sich selbst und sein Hab und Gut vor einem Blitzeinschlag schützen kann.
Schäden durch Starkregen sind, wie auch schon in diesem Jahr zu sehen ist, keine Seltenheit mehr. Gerade dieses Naturphänomen kann überall auftreten. Dennoch verzichtet immer noch mehr als jeder zweite Hausbesitzer auf eine Absicherung solcher Schäden.
Durch die Digitalisierung wird Wirtschaftskriminalität zu einem immer größeren Risiko für deutsche Unternehmen, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV). Der Verband benennt zudem ein paar dieser immer häufiger genutzten Betrugsmaschen.